Blog-Übersicht

Affäre mit Narzissten beenden

Da Narzissten sehr charmant sein können, fällt ihre Selbstverliebtheit und Empathielosigkeit gegen andere zu Beginn einer Beziehung oft nicht auf. Die unangenehmen Seiten zeigen sich oft erst nach einiger Zeit. Da ein Narzisst großen Wert auf sein Image legt, kann er sich von seiner besten Seite zeigen. Wenn man verliebt ist, will man seine negative Seiten gar nicht sehen. Man passt sich an ihn an und so kann es passieren, dass sich eine Art Abhängigkeit schleichend entwickelt. Erst wenn sich später die Verletzungen und Grenzüberschreitungen mehren, wächst der Wunsch, die Affäre mit einem Narzissten zu beenden.
Mehr dazu:

Bei Bindungsangst: Wie lange dauert eine Rückzugsphase?

Bei meinem Partner mit Bindungsangst gibt es jetzt eine erste Rückzugsphase. Gibt es Erfahrungswerte, wie lange bei Bindungsangst Rückzugsphasen dauern? Wovon hängt es ab, wie lange sie dauert?

Die Dauer einer Rückzugsphase bei jemandem mit Bindungsangst kann von verschiedenen Faktoren abhängen. Es gibt keine festen Regeln oder Erfahrungswerte, wie lange eine solche Phase dauert.

Einige Faktoren, die die Dauer einer Rückzugsphase beeinflussen können, sind: Mehr dazu:

Warum fällt es so schwer, eine toxische Beziehung zu beenden?

Toxische Beziehungen sind oft schwer zu erkennen und noch schwerer ist es, sie zu beenden. In diesem Artikel geht es um die Frage, warum es so schwierig ist, eine toxische Beziehung zu beenden und was man dagegen tun kann. Wir werden auch erklären, wie man erkennt, dass man in einer toxischen Beziehung ist. Mehr dazu:

Kommunikationsverhalten von Narzissten

Das Kommunikationsverhalten von Narzissten unterscheidet sich grundlegend von dem einer anderen Person. Einige Unterschiede sind:

  1. Aggressivität. Narzissten neigen dazu, aggressives Verhalten zu zeigen, wenn sie sich in einer Konversation unwohl fühlen oder ihnen nicht das gegeben wird, was sie verlangen. Sie können die Situation absichtlich provozieren und versuchen, andere Menschen mental zu manipulieren und herabzuwürdigen.
  2. Egoismus. Narzissten konzentrieren sich hauptsächlich auf ihr eigenes Wohlergehen und versuchen, jede Konversation so zu leiten, dass es ihren Bedürfnissen entspricht. Sie hören nicht zu und antworten meistens nur auf Fragen oder Kommentare, die mit ihnen persönlich in Verbindung stehen. Darüber hinaus nehmen sie normalerweise keine Rücksicht auf die Gefühle oder Meinungen anderer Menschen.

Mehr dazu:

Wie kann eine Borderline-Beziehung gelingen?

Es ist eine große Gefahr verbunden mit der Verwendung von psychologischen Begriffen wie Borderline. Menschen sind unterschiedlich. Wenn man sich dann den jeweils anderen mit Charakterisierungen wie Narzissmus und Borderline belegt, dann werden diese Begriffe wie Waffen benutzt. Frei nach dem Motto: „Ich bin gesund, aber du bist gestört.“ Dann kann eine Borderline Beziehung nur scheitern.

Unterschiede sind eine Bereicherung. In diesem Artikel wird davon ausgegangen, dass eine Borderline-Beziehung gelingen kann. Wenn ein Mann mit narzisstischen Zügen mit einer sehr emotionalen, eher labilen Frau eine Beziehung eingeht, treffen Gegensätze aufeinander. Man kann das so sehen, dass Rationalität auf Irrationalität trifft. Oder man fokussiert darauf, dass Unsensibilität und Empathie-Unfähigkeit auf emotionale Kompetenz und Empathie trifft. Gegensätze ziehen sich an und Beziehung zwischen unterschiedlichen Menschen muss nicht toxisch werden. Eine Borderline-Beziehung kann gelingen, wenn … ja, genau darum geht es in diesem Artikel. Mehr dazu:

Warum ist emotionale Abhängigkeit so schwer zu erkennen?

Emotionale Abhängigkeit ist ein Zustand, in dem eine Person ihre emotionale Stabilität und ihr Wohlbefinden von anderen Menschen abhängig macht. Diese Abhängigkeit kann sich auf verschiedene Arten manifestieren, wie zum Beispiel durch die Suche nach Bestätigung und Anerkennung oder durch die Angst vor Ablehnung und Verlassen-werden. Oftmals sind Menschen, die unter emotionaler Abhängigkeit leiden, nicht in der Lage, ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu erkennen und zu kommunizieren. Stattdessen orientieren sie sich stark an den Bedürfnissen anderer und passen sich diesen an. Mehr dazu:

Introvertierte leiden eher unter Bindungsangst

Gemäß der Theorie von C. G. Jung gibt es vier Haupttypen: Den Denker (rational), den Fühler (Emotionen), den Empfindungstyp (körperliche Empfindungen) und den Intuitiven (Intuition). Diese Typen werden noch weiter unterteilt in introvertiert und extravertiert. Es gibt also extravertierte und introvertierte Fühltypen. Und das gleiche gilt für alle vier Haupttypen.

Bindungsangst ist nicht ausschließlich auf einen bestimmten Typus beschränkt, Verschiedene Faktoren wie persönliche Erfahrungen, Kultur, Erziehung und Lebensumstände spielen bei der Entwicklung von Bindungsangst eine Rolle.

Allerdings neigen Menschen mit introvertierten Persönlichkeiten dazu, weniger offensiv mit ihren Gefühlen und Bedürfnissen umzugehen, was in einigen Fällen zu Schwierigkeiten bei der Herstellung und Aufrechterhaltung von Beziehungen führen kann. Daher könnte man argumentieren, dass introvertierte Typen möglicherweise eher bindungsängstlich sein könnten als extrovertierte Typen.  Mehr dazu:

Selbstheilungskräfte in einer Beziehung

Wir leben in einer Zeit, die Selbstständigkeit fordert. Über lange Zeit war der Mensch eingebunden in seine Sippe und seinen Stamm. Allein konnte der Steinzeitmensch nicht überleben. Aus der Gruppe ausgestoßen zu werden kam einem Todesurteil gleich. Das ist heute nicht mehr der Fall. Es gibt ein soziales Netz, dass den einzelnen Menschen in Not auffängt. Das hat Vor- und Nachteile. Einerseits entsteht dadurch Freiheit für das Individuum. Es kann sich selbst verwirklichen. Andererseits verlieren die Institutionen wie Ehe und Familie ihre Macht. Deshalb sind Beziehungen heute gefährdet. Gibt es Selbstheilungskräfte in einer Beziehung? Wie kann man sie aktivieren? Mehr dazu:

Emotionale Abhängigkeit vom toxischen Partner

Es gibt mehrere Gründe, warum eine Person in eine emotionale Abhängigkeit vom toxischen Partner geraten kann.
Menschen, die in der Kindheit traumatische Erfahrungen gemacht haben, können aufgrund ihrer Erfahrungen Schwierigkeiten haben, gesunde Beziehungen aufzubauen. In toxischen Beziehungen kann es zu einem Muster von „Auf und Ab“ kommen, bei dem der missbräuchliche Partner die betroffene Person abwechselnd verletzt und dann wieder liebevoll und aufmerksam ist. Dies kann dazu führen, dass die betroffene Person eine emotionale Bindung zum missbräuchlichen Partner aufbaut, da sie in der Kindheit möglicherweise ähnliche Erfahrungen gemacht hat und sich an das Muster gewöhnt hat. Mehr dazu:

Trotz Zuneigung kein Sex

Immer wieder kommen Menschen in meine Praxis, weil sie mit ihrem Partner nach einigen Monaten keinen Sex mehr haben wollen. Einer meiner ersten Klienten hatte beobachtet, dass alle seine Beziehungen im Laufe seines Lebens nach dem gleichen Muster abliefen: In den ersten drei Monaten war da das Gefühl, endlich die Frau fürs Leben gefunden zu haben. Danach ließ die Leidenschaft nach. Aus der Beziehung wurde eine Freundschaft. Man fand sich nach wie vor sympathisch, aber Sex war nicht mehr möglich. Zufall – oder was steckt dahinter, wenn trotz zunehmender Vertrautheit kein Bedürfnis nach Sex mehr da ist oder gar ein Widerwille gegen Sex entsteht? Mehr dazu: