Bindungsangst und die Angst vor Nähe können das Gelingen von Beziehungen verhindern. Oft dauert es einige Jahre bis man bei sich die Muster und Glaubenssätze erkennt, die Beziehungen erschweren. Die online Bindungsangst Gruppentherapie ist ein neuer Ansatz.
In der Bindungsangst-Gruppe kann man am Beispiel der anderen Teilnehmer erkennen, warum man immer wieder in bestimmte Situationen gerät. In den meisten Fällen kann man bei anderen schneller erkennen, wie wir uns selbst im Weg stehen. Jeder hat einen blinden Fleck. Deshalb ist es hilfreich, andere auf ihrem Weg aus der Bindungsangst mitzuerleben, denn was einem selbst schwerfällt, fällt anderen leicht.
Angst wird größer, wenn man vor ihr davonläuft. Wenn Sie diesen Artikel lesen, dann kann man davon ausgehen, dass Sie sich Ihrer Angst stellen wollen. Dazu gehört Mut, und der wird belohnt durch viele kleine Erfolgserlebnisse, die insgesamt zu einer größeren Lebensfreude führen.
Angst gehört zum menschlichen Leben dazu. Es macht aber einen Unterschied, wie man mit seiner Angst umgeht. Bindungsangst ist nicht zufällig entstanden, sondern das Resultat von Verletzungen in der Vergangenheit. Bestimmte Situationen triggern die Verletzungen erneut. Je klarer ich mitbekomme, was meine wunden Punkte sind, je genauer ich weiß, was mich triggert, desto leichter kann die Heilung durch die Selbstheilungskräfte stattfinden.
Nach Michael Lukas Moeller bieten Selbsthilfegruppen mehrere bedeutende Vorteile:
- Stärkung durch Gemeinschaft: „Die Gruppe kann mehr als der einzelne.“
Selbsthilfegruppen nutzen die Kraft der Gemeinschaft, um Einzelpersonen zu unterstützen und zu stärken. - Förderung der Selbstverantwortung: Moeller betont die persönliche Selbstverantwortlichkeit mit dem Prinzip „Ich bin für meine Gefühle selbst verantwortlich“
Dies fördert Eigeninitiative und Selbstreflexion. - Überwindung von Isolation: Selbsthilfegruppen ermutigen zur „Überwindung der Isolation durch Netzwerke des Austauschs“
Sie bieten einen Raum für Verbindung und gegenseitige Unterstützung. - Verbesserung der Kommunikation: „Reden hilft“ ist ein zentrales Konzept. Moeller betont, dass der Austausch in der Gruppe zur Überwindung von Sprachlosigkeit und zur seelischen Stabilisierung beiträgt.
- Entwicklung von Empathie: Die „wechselseitige Einfühlung“ wird in Selbsthilfegruppen gefördert, was zu einem tieferen Verständnis für sich selbst und andere führt.
- Demokratisierung und Partizipation: Moeller sieht in Selbsthilfegruppen die Chance für einen sozialen Wandel in Richtung mehr Demokratisierung und Teilhabe im Gesundheits- und Sozialwesen.
- Entpathologisierung: Selbsthilfegruppen tragen dazu bei, die Trennung zwischen Krankheit und Krankem zu überwinden und fördern einen ganzheitlicheren Ansatz.
- Ergänzung zur professionellen Hilfe: Selbsthilfegruppen können als „Basistherapie“ dienen und die Arbeit von Fachleuten sinnvoll ergänzen.
Diese Vorteile machen Selbsthilfegruppen zu einem wertvollen Instrument für persönliche Entwicklung und gegenseitige Unterstützung in verschiedensten Lebensbereichen.
Hier die Vorteile von Gruppentherapie bei Bindungsangst:
- Sicheres Üben
In der Gruppentherapie können Menschen sicher üben. Sie können ihre kommunikativen Fähigkeiten verbessern. Es gibt keine Angst vor negativer Bewertung. - Emotionale Unterstützung
Die Teilnehmer bekommen Hilfe von anderen. Sie fühlen sich akzeptiert und dazugehörig. Sie merken, dass sie nicht allein mit Bindungsangst sind. - Lernen von anderen
In der Gruppe können die Teilnehmer von den Erfahrungen anderer lernen. Das kann sehr hilfreich und motivierend sein. - Training von Fähigkeiten
Gruppentherapie hat Übungen für kommunikative Fähigkeiten. Dazu gehört, wie man ein Gespräch beginnt oder nonverbale Signale versteht. - Realität erleben
Die Gruppe zeigt, wie die Teilnehmer auf andere wirken. Sie können sehen, welche Rollen sie einnehmen. - Emotionen spüren
Gruppentherapie kann mehr Emotionen wecken als Einzeltherapie. Themen wie Einsamkeit und Angst vor Nähe werden direkt in der Gruppe besprochen. - Günstig
Gruppentherapie kostet oft weniger als Einzeltherapie. Die Wartezeiten für einen Platz sind kürzer. - Verschiedene Meinungen
In der Gruppe gibt es viele verschiedene Sichtweisen. Das kann zu kreativen Lösungen führen.
Zur Zeit entstehen neue Online Bindungsangst-Gruppen. Teilnahme kostet pro Termin 20 Euro. Bei Interesse: Bitte melden Sie sich bei mir, damit ich Sie auf die Warteliste mit aufnehmen kann. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Teilnehmer pro Gruppe begrenzt.
Wenn Sie weitere Fragen haben, dann können Sie mich gerne anrufen oder um einen Rückruf bitten.
Tel: +49-30-22012917
Das Ausfüllen des folgenden Formulars ist kostenlos und unverbindlich, es dient dazu, dass ich die Gruppen besser planen kann.